KWS Sat-Messgerät mit Optik
Detail Information
Optik ist Zukunft: SAT-Messgerät VAROS 109 Optik
Der neue VAROS 109 ist nicht nur in Punkto Ausstattung und Bedienerfreundlichkeit das Maß aller Dinge – selbst bei der Lösung unterschiedlichster technischer Herausforderungen und der Inbetriebnahme moderner Sat-Anlagen.
Die SAT-Signalzuführung über Lichtwellenleiter ist eine sehr komplexe und hochmoderne Technik, bei der mit Hilfe des VAROS 109 Optik das optische Signal mit bekannten Parametern verglichen werden kann. Das Signal des optischen Empfängers vom Ausgang wird dazu in den HF-Messzweig eingespeist, so können optische Empfangssysteme und Verteilungen vermessen werden.
Die wichtigsten technischen Daten
- Hochauflösendes, leuchtstarkes 5,7″ TFT-Display
- Frequenzbereich von 910-2.150 MHz
- DVB-S und DVB-S2 mit Pegel-/BER- und MER-Messung
- Noise Margin (NM) Messung für Systemreserve
- Paketfehler (PE) zur Feststellung von fehlerhaften Datenpaketen
- MPEG 4 Decoder für SD- und HD-Bilder/CI-Slot/DVI Ausgang/NIT-Auswertung
- SCAN-Funktion für sichere Satellitenkennung
- Vereinfachte Bedienung durch Assistenzsysteme
- DiSEqC, UNICABLE, JESS (EN 50494 und 50607)
- Programmierfunktion für adressierbare Antennendosen
- DiSEqC-Skript-Funktion zur Programmierung entsprechender Multischalter
- Automatische Messreihen über DataLogger
- Screenshots und Updates über USB
- Lithium-Ionen Akkupack 7,2 V/10,1 Ah
Optisches Messmodul
- Optische Leistung
- OMI (optischer Modulationsindex)
- BER/MER/NM Noise Margin/PE (Paketfehler)
- Konstellationsdiagramm/Spektrumanalyzer
Lieferumfang
- Messgerät Varos 109
- Transportkoffer
- Messkabel
- Netzteil und Netzkabel extern
- USB-Stick
- Optisches Kabel SC/APC → FC/PC